Heute gibt es einen herrlich saftigen und schokoladigen Kuchen für euch.
Der Rührkuchen ist lecker, fluffig, locker und saftig und ganz wichtig -unkompliziert und leicht selber zu backen ist er auch. Rezepte für Marmorkuchen gibt es unzählige, für uns ist und bleibt dieser hier einfach der saftigste, nicht umsonst ist er auch bei euch sehr beliebt. Heute gibt es ihn als Gugelhüpfli.
Der Kuchen ist und bleibt mehrere Tage lang frisch und saftig – falls er so lange überlebt, bei uns unvorstellbar.


Zutaten
- 3 Eier, Größe M
- 200 – 220 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 150 ml Sonnenblumenöl
- Prise Salz
- 250 g Joghurt
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver oder Weinsteinbackpulver
- 3 EL Backkakao, 40 g
- 2 EL Milch oder Sahne
- 1/2 Fläschchen Rum oder Butter-Vanillearoma
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Gugelhupfform mit Butter oder Margarine fetten und mit Mehl ausstäuben.
Eier, Zucker, Vanillezucker, Prise Salz und Öl schaumig schlagen, den Joghurt unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und nur kurz und gut unterrühren.
Den Teig halbieren, Kakao, Rum und 2 EL Milch unter 1 Hälfte rühren. Hellen und Dunklen-Teig löffelweise und abwechselnd in die Form füllen, mit einer Gabel oder Holzstäbchen marmorieren und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
Den Kuchen ca. 15 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, aus der Form stürzen und auskühlen lassen und entweder mit Puderzucker bestäuben oder einen Schokoguß drüber geben.
TM-Version-Anleitung:
Eier, Zucker, Vanillezucker, Prise Salz , Öl und Joghurt 18 Sek. / Stufe 4 oder 5 verrühren.
Mehl und Backpulver dazugeben und 18 -20 Sek. / Stufe 5 verrühren. Teig halbieren und unter 1 Hälfte den Kakao, Rum und Milch rühren. Weiter nach Rezept fortfahren.